Timo Giesecke über das Buch "Löbels Rache"
Es gibt einen neuen Regional Krimi:

Löbels Rache
Helmut P. Fleischhauer

Eines gleich vorneweg: Das Buch ist ein lesenswerter regionaler Ausflug nach Mölln, Ratzeburg und Umland.

Gut ausgedacht , spannende Entwicklung, schlaues Ende.

Im Ganzen also eine „runde“ Sache

Zunächst werden die Hauptfiguren geschickt in die Story und somit auch in die Köpfe der Leserschaft eingearbeitet.

Man startet „quasi“ im Alltag

Mehr lesen ...

Zu dem Krimi "Löbels Rache"
Da ich ein Vorabexemplar bereits lesen konnte, hier kurz meine Meinung dazu.
Der Bezug zu Mölln und die damit verbundene detaillierte Tatortrecherche des Autos machen den besonderen Charme dieses Krimis aus.

Konny K. aus Mölln

Mehr lesen ...

Kommentar von Kerstin H., Bünde
Lieber Helmut,
gerade habe ich die letzten Zeilen von Deinem Buch, WENN DAS BÖSE ZURÜCKKEHRT, gelesen.
Schade, dass die Geschichte nun zu Ende ist.
Es war spannend, unterhaltsam und lehrreich.
Ein toller Krimi.
Alle Daumen zeigen nach oben.
Klasse geschrieben

Mehr lesen ...

Jens D. über das Buch "Fernwehjahre"
1970. Der junge Helmut mit all seinen menschlichen Zügen ist in den letzten Wochen des abendlichen Lesens zu einem guten Freund für mich geworden. Leider ist diese Reise nun zu Ende, aber Du bist auf dieser Reise sehr reich geworden und hast viel gelernt. Kulturen, Religionen und andere Menschen kennenzulernen, daran wächst man und das kann einem keiner nehmen. So etwas bleibt für immer im Herzen und durch diese reichhaltigen Erfahrungen schafft
Mehr lesen ...

Sigrid Noack, Guben, zum Buch "Fernwehjahre 1966-1970"
Die "Fernwehjahre" sind eine Reminiszenz an mehrjährige Individualreisen des Verfassers.
Sie sind mit herkömmlichen Reisebschreibungen nicht vergleichbar.
Die Erlebnis- und Erfahrungsberichte, fernen Denk- und Lebensweisen ihre Reverenz erweisend, stellen unseren Eurozentrismus in Frage.
Kontemplativ und dennoch spannend ist das Buch eine Hinwendung zum Wesenhaften, informativ und moralisch prägend.

Mehr lesen ...

Dr. Eberhard Holch aus Berlin zu dem Buch "Fernwehjahre"
Helmut P. Fleischhauer hat gerade mal 110 DM in den Taschen und will die Welt erkunden. Wie soll das denn gehen? Das Unvorstellbare beschreibt er in seinem Buch "Fernwehjahre 1966 - 1970".
Seine magische Sucht nach Abenteuern, seine Offenheit anderen Kulturen gegenüber, verschaffen ihm ganz aussergewöhnliche Erlebnisse, wie sie heute in unserer Zeit nur schwer, nein gar nicht, vorstellbar sind. Man muss dieses Buch gelesen haben um zu wissen, was man

Mehr lesen ...

Viola N. zum Krimi "Wenn das Böse zurückkehrt"
Wie versprochen möchte ich heute ein kleines Feedback zu Ihrem Buch „Wenn das Böse zurückkehrt“ geben.

Ein Buch muss unterhaltsam sein im Genre der Belletristik, oder eine Spannung erzeugen, vielleicht gruseln wir uns auch, mögen schmunzeln, oder auch weinen. Emotional werden wir eingefangen und in die Welt der verschiedensten menschlichen Charaktere.
Mit diesem Buch ist Ihnen ein umfangreicher Einblick in die Arbeit unserer Kriminalpolizei und in das Denken

Mehr lesen ...

Rückmeldung von Dr. Eberhard Holch aus Berlin zu den "Kindheitserinnerungen"
Ich bin zwar etwas jünger als der Autor, dennoch konnte ich vieles genau so erleben, wie er es eindrucksvoll in seinen Kindheitserinnerungen beschreibt, z.B., dass Fleisch ein Luxusgut war und es dieses nur sonntags gab.
Einmal angefangen, konnte ich das Büchlein nicht mehr aus der Hand legen, bis ich es zu Ende gelesen hatte.
Die alten Fotos der damaligen Zeit sind dann das "Sahnehäubchen".
Inzwischen liest meine Schwiegermutter

Mehr lesen ...

Meinung von Corina K. aus Berlin zum Kriminalroman
2. August 2019
Lieber Helmut,
ich habe es nun endlich geschafft deinen Forster Krimi zu lesen.
Hut ab vor dieser Leistung.
Einmal eingelesen, wollte ich es gar nicht mehr weglegen.
Ganz besonders in Erinnerung bleibt der Satz ... als würde eine eiskalte Hand dein Herz umfassen ( oder ähnlich ☺️) auf jeden Fall finde ich es sehr gut geschrieben.
Vielen Dank und beste Grüße nach Forschte.

Mehr lesen ...

Eine Email von E. Heinzig
11.2.2019
Lieber Helmut,
hab noch einmal ganz vielen Dank für das Büchlein mit deinen Kindheitserinnerungen an Gut Böckel, die du sogar noch mit einer persönlichen Widmung versehen hattest.

Diese mit so viel Herzblut geschriebenen Zeilen habe ich in einem "Ritt" gelesen, weil ich das Büchlein nicht vorher aus der Hand legen konnte. Ja, du hast recht. Einige deiner so bildhaften Schilderungen haben auch bei mir Erinnerungen an Zeiten geweckt, die nun

Mehr lesen ...

Karsten Reder aus Heyen über den Krimi
Hallo Helmut, hab’s endlich durch.
Fand es an Anfang etwas schleppend, habe es daher öfter mal beiseite gelegt.
Aber ab dem Punk wo Sebastian Urlaub macht, wurde ich süchtig und konnte es quasi nicht aus der Hand legen. Das Ende (von Sebastian) war abzusehen, wenn auch tragisch für Marie und die Kinder....aber alles in allem ein richtig guter Krimi.
Wenn auch mein erster, aber ich habe dadurch glaub ich Blut geleckt.

Mehr lesen ...

Lesermeinung von Andreas Wolf, Forst (Lausitz)
Werter Herr Fleischhauer,
mit Spannung und freudiger Erwartung habe ich Ihren Forst-Krimi gelesen.
Fazit:
Es ist schön, in einem Buch soviel regionalen Bezug und nachvollziehbare Bewegungen der Akteure bei Lesen mitzuerleben.
Man spürt, wieviel Sie im Vorfeld recherchiert haben, um die Arbeit der Polizei so detailliert beschreiben zu können.
Zunächst war ich erstaunt, schon so zeitig zu wissen, wer der Täter ist. Anderseits erlaubt dieses Wissen, nachzuvollziehen, was im Kopf

Mehr lesen ...

Meinung von Bernd Sandhöfer
Deinen Krimi habe zügig gelesen.
Die Handlung ist stimmig und spannend erzählt.
Die örtlichen Bezüge der Handlungen sind das Salz und geben einen Wiedererkennungswert zu Forschte und Umgebung. Note 1+ von mir!

Mehr lesen ...

Meinungen zum Krimi von Charlotte Simone Böttcher, Ergenzingen
20. Mai 2018
Charlotte Simone Böttcher, Ergenzingen
Guten Morgen, ich habe von 2 Uhr bis 5.15 Uhr deinen Krimi zu Ende gelesen. Schon beeindruckend, wie gut du recherchiert hast, was Polizeiarbeit betrifft und örtlichen Gegebenheiten ( ich hab sogar Google Maps aufgerufen um mir den Euloer Bruch mal von oben zu betrachten. Handlung war spannend und es war gut aus der Sicht von den Personen und mit deren Gefühlswelt geschrieben. Auch deine

Mehr lesen ...